Thermaltake Divider 170 TG Snow ARGB Mikro Gehäuse
Thermaltake hat eine brandneue Gehäuseserie entworfen, die stilvolle Seitenpaneele und leistungsstarke Luftstromleistung kombiniert und alle Funktionen in die Divider-Serie integriert.
Modernes Design mit dem linken Paneel der Divider 170 TG Snow ARGB verleiht dem Gehäuse ein einzigartiges Aussehen und bietet gleichzeitig einen großartigen Blick ins Innere. Mit zwei vorinstallierten ARGB PWM-Lüftern können Sie die Kühlleistung mit außergewöhnlicher anpassbarer Beleuchtung verbessern. Das Divider 170 TG Snow ARGB Mikro Gehäuse ist das neueste Gaming-PC-Gehäuse für normale Benutzer, Enthusiasten und Gamer und bietet ihnen unübertroffene Zufriedenheit.
Einzigartiges Seitenpaneeldesign mit einem gehärteten Glasfenster
Das herausragende Merkmal des Divider 170 TG Snow ARGB ist das einzigartige Paneel, das aus einem Stahlpaneel und einem 3 mm dickem gehärteten Glasfenster auf der linken Seite besteht. Das Seitenpaneel ist visuell geteilt, um ein einzigartiges Aussehen zu erzeugen, und es ist werkzeuglos und einfach zu entfernen. Das gehärtete Glasfenster ist dicker und kratzfester im Vergleich zu standardmäßigem Acryl.
Mesh-Frontpanel
Das Divider 170 TG Snow ARGB verfügt über ein großes, luftstromoptimiertes, stilvolles Mesh-Panel an der Vorderseite, das ein einzigartiges geteiltes Design und zusätzliche Luftzufuhr durch das Mesh bietet.
Zwei vorinstallierte ARGB PWM-Lüfter
Das Divider 170 TG ARGB wird mit zwei vorinstallierten hydraulischen 120 mm ARGB PWM-Lüftern geliefert, die das Betriebsgeräusch effektiv senken und die thermische Effizienz erhöhen können. Die Beleuchtung der Lüfter kann entweder über den physischen RGB-Button am I/O-Panel oder über die Motherboard-Software von ASUS, GIGABYTE, MSI und ASRock gesteuert werden. Es gibt 27 RGB-Beleuchtungsmodi, mit denen man experimentieren kann, wenn man den physischen RGB-Button verwendet, und es ist einfach, zwischen physischer Buttonsteuerung und Motherboard-Softwaresteuung zu wechseln, indem man den RGB-Button drei Sekunden lang drückt.
Integrierte PSU-Abdeckung
Divider 170 TG Snow ARGB verfügt über eine Stromversorgungsschutzabdeckung über die gesamte Länge, die ausreichend Platz bietet, um Kabel zu verstauen, während der Luftstrom für Ihre Festplatten und die PSU klar bleibt.
Ausgezeichnete Staubfiltration
Das Divider 170 TG Snow ARGB hat einen praktischen magnetischen Lüfterfilter oben und an der inneren linken Seite, der einfach für eine leichte Staubfiltration und Partikelschutz befestigt wird. An der Unterseite des Gehäuses bietet ein zusätzlicher Filter hervorragenden Schutz gegen Schmutz und Staub.
Luftzufuhr und -abfuhr
Die Kühlleistung des Divider 170 TG ARGB ist ausgezeichnet. Das große, luftstromoptimierte Mesh-Panel an der Vorderseite ermöglicht eine optimale Luftzufuhr. Die Kühlabfuhr befindet sich an der Rückseite des Gehäuses.
Ausgezeichnete Hardwareunterstützung & Kühlungslösung
Das Divider 170 TG Snow ARGB hat eine großartige Hardwareunterstützung. Es kann einen CPU-Kühler mit einer maximalen Höhe von 160 mm, VGA mit einer maximalen Länge von 350 mm (ohne Kühler), ein Netzteil mit einer Länge von bis zu 200 mm (mit HDD-Halter) und zwei 3,5-Zoll-HDDs sowie zwei 2,5-Zoll-SSDs oder insgesamt drei 2,5-Zoll-SSDs unterstützen. Was die Kühlung betrifft, wird das Divider 170 TG Snow ARGB mit zwei hydraulischen 120 mm ARGB PWM-Lüftern vorinstalliert, die das Betriebsgeräusch effektiv senken und die thermische Effizienz erhöhen können. Sie können auch wählen, zwei 140 mm-Lüfter vorne und einen 120 mm-Lüfter hinten zu installieren. Außerdem kann es bis zu zwei 120 mm-Lüfter oben halten. Für die Radiatorkompatibilität kann es bis zu 280 mm vorne unterstützen.
Praktische I/O-Ports
Zwei USB 3.0, ein USB 2.0 und ein HD Audio sind auf dem oberen Panel platziert, um direkten Zugriff zu gewähren, wenn nötig.
Synchronisation mit der RGB-Motherboard-Software
Entwickelt zur Synchronisierung mit ASUS Aura Sync, GIGABYTE RGB Fusion, MSI Mystic Light Sync und ASRock Polychrome. Es unterstützt Motherboards mit einem 5V adressierbaren RGB-Header, sodass Sie die Lichter direkt von der oben genannten Software steuern können, ohne zusätzliche Beleuchtungssoftware oder -controller zu installieren. Für weitere Details besuchen Sie bitte die offiziellen Websites von ASUS, GIGABYTE, MSI und ASRock.