Der RGB Slider ist ein kompaktes midi-ATX-Gehäuse mit einem eleganten Look. Während das PC-Gehäuse sich auf das Wesentliche konzentriert, bietet es dennoch einige Vorteile, die es von anderen Gehäusen seiner Klasse abheben. Dank der schwarzen Oberfläche und seiner einfachen Form ist es angenehm unauffällig. Dennoch hat das Gehäuse auch Highlights wie das Seitenpaneel aus gehärtetem Glas, das I/O-Panel mit zwei USB 3.0-Anschlüssen und den integrierten RGB-LED-Streifen an der Vorderseite. Wenn die manuelle Farbsteuerung verwendet wird, kann der Streifen in 14 verschiedenen Beleuchtungsmodi leuchten. Zusätzliche Lichtelemente können ebenfalls hinzugefügt und über den integrierten RGB-Controller angepasst werden. Was die internen Installationsmöglichkeiten betrifft, bietet der RGB Slider auch mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Einfaches, aber stilvolles Frontpanel. Das matte schwarze Frontpanel des Gehäuses ist mit einem RGB-LED-Streifen geschmückt, der den minimalistischen Look mit fließenden, leuchtenden Farben ergänzt. Der Streifen scheint sanft über die Mitte zu gleiten, weshalb das Gehäuse seinen Namen erhält, und kann in 14 voreingestellten Modi über den integrierten RGB-Controller beleuchtet werden. Alternativ kann es über kompatible Mainboards angepasst werden, indem Asus Aura Sync, MSI Mystic Light Sync, Gigabyte Fusion und ASRock Polychrome SYNC verwendet wird. Der integrierte RGB-Controller ermöglicht es auch, zusätzliche RGB-Komponenten zu verwenden, die über einen 5V-D-Coded-G- oder 5V-D-G-Pinanschluss verfügen. Darüber hinaus hat die Vorderseite des oberen Panels alle notwendigen Anschlüsse, einschließlich drei USB-Ports, von denen zwei für schnellen USB 3.0-Zugriff vorgesehen sind.
Eine kristallklare Präsentation der Hardware. Ein ungehinderter Blick auf die installierte Hardware ist durch die linke Seite möglich. Dies wird durch das Seitenpaneel des Gehäuses sichergestellt, das vollständig aus gehärtetem Glas besteht. Ihr eigenes Build kann somit im minimalistischen Gehäuse richtig zur Geltung kommen. Damit nichts den Blick verstellt und die eingebauten Komponenten zur Geltung kommen, sind am Seitenpaneel keine sichtbaren Schrauben angebracht. Die Befestigung erfolgt an der Rückseite des Gehäuses und somit außerhalb des Blickfeldes.
Optimale Luftansaugmöglichkeiten. Der RGB Slider ist so konzipiert, dass er ausreichend Installationsmöglichkeiten bietet, um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten. Ein 120 mm-Lüfter ist standardmäßig an der Rückseite des Gehäuses installiert, um warme Luft nach außen abzuführen. Wenn gewünscht, können im Gehäuse weitere Lüfter installiert werden: Es gibt Platz hinter dem Frontpanel für bis zu drei optionale 120 mm-Lüfter. Unter dem oberen Panel können auch zwei 120 mm-Lüfter oder zwei größere 140 mm-Lüfter installiert werden. Ein 120 mm-Lüfter kann auch im Tunnel installiert werden, um die Speichermedien zusätzlich zu kühlen.
Platz für Speicherplatz. Für alle PC-Besitzer, die viel Speicherplatz bevorzugen, gibt es im RGB Slider viele Plätze für Speichermedien. Drei kompakte SSDs können entweder auf dem Mainboard-Tray oder im Netzteil-Tunnel montiert werden. Zwei 3,5" HDDs können im HDD/SSD-Käfig installiert werden, der natürlich auch SSDs aufnehmen kann, wenn nötig.
Geeignet für größere Hardwarekomponenten. Mit seiner kompakten Größe kann der RGB Slider leicht in kleinere Setups oder in bewusst minimalistische Setups integriert werden. Dennoch können auch größere Hardwarekomponenten problemlos im Gehäuse installiert werden. Der CPU-Kühler kann bis zu 15,7 cm groß sein, was genügend Platz für Grafikkarten von bis zu 33,5 cm Länge lässt.