"Das Konzept 30 ist völlig frei von Problemen. Es stellt keine großen Anforderungen an Ihre Partnergeräte, ist dankbar unkompliziert hinsichtlich des Aufstellortes und sieht fantastisch aus, sobald Sie dies getan haben. Ein herausragender Lautsprecher, der kaum einen falschen Schritt macht, das Konzept 30 ist ein hervorragender Performer."
Hi-Fi Choice, 5 Sterne, Editor's Choice Award
"…ein Lautsprecher, der zu diesem Preis wirklich spektakulär ist…Das ist ein außergewöhnlicher Lautsprecher, der auf die Hörliste gehört… Er ist alles für alle Menschen und ein wohlverdienter bester seiner Klasse."
Keine künstliche Färbung
Jedes Element der akustischen Innovation, das im Konzept 30 enthalten ist, zielt darauf ab, das leiseste Gehäuse möglich zu gestalten. Unbeeinflusst von inneren und äußeren Resonanzen liefern diese Lautsprecher fokussiertes Stereo-Abbilden, präzisen Klang und ein erweitertes holografisches Klangbild, um eine Live-Performance im eigenen Zuhause nachzuahmen.
Alle unsere Anti-Resonanz-Innovationen ermöglichen es der hochmodernen Ergänzung der Treiber, sich ungestört mit der Aufgabe zu beschäftigen, den realistischsten, fesselndsten Klang zu liefern, der je zu diesem Preis gehört wurde.
Keine künstliche Färbung
Jedes Element der akustischen Innovation, das im Konzept 30 enthalten ist, zielt darauf ab, das leiseste Gehäuse möglich zu gestalten. Unbeeinflusst von inneren und äußeren Resonanzen liefern diese Lautsprecher fokussiertes Stereo-Abbilden, präzisen Klang und ein erweitertes holografisches Klangbild, um eine Live-Performance im eigenen Zuhause nachzuahmen.
Alle unsere Anti-Resonanz-Innovationen ermöglichen es der hochmodernen Ergänzung der Treiber, sich ungestört mit der Aufgabe zu beschäftigen, den realistischsten, fesselndsten Klang zu liefern, der je zu diesem Preis gehört wurde.
Andernorts ist der Hochtöner hermetisch abgedichtet und mechanisch isoliert (schwebend) vom Baffle, was bedeutet, dass Verzerrungen verringert und ein niedrigerer Übergangspunkt für nahtlose Integration durch den Übertragungsbereich erreicht wird. Bei einem Durchmesser von 30,5 mm erhöht die größere Mittelhochton-Treiberspule die Motorstärke, was zu einer 50%igen Steigerung der Leistungsaufnahme im Vergleich zu einem vergleichbaren Treiber mit 25,4 mm Spule führt.
Zuletzt ist das Frequenzweiche selbst auf der Isolationsebene montiert, wodurch es frei von klangbeeinflussenden Vibrationen gehalten wird und von dem elektromagnetischen Einfluss der Treiber selbst entfernt bleibt.
Elegantes Design
Mit den gleichen ausgeklügelten Designlinien und dem beeindruckenden, hochwertigen Hochglanz-Finish der Spitzenmodelle 300 und 500 behält die neue Reihe die charakteristische Aluminium-Frontplatte, die die ursprünglichen Konzept-Lautsprecher so ikonisch gemacht hat. Das Konzept 30 wird in drei auffälligen Lackierungen angeboten: schwarz, silber und weiß.
Gelcore™-Technologie
Die im ursprünglichen Konzeptlautsprecher eingeführte Gelcore™-Gehäusekonstruktion ist darauf ausgelegt, hochfrequente Geräusche zu minimieren. Ein einzigartiges Design, das aus einem nicht härtenden Gel besteht, das zwischen zwei einzelnen Schichten eingeschlossen ist, leitet hochfrequente Vibrationen, die von den beweglichen Treibern erzeugt werden, in Wärme ab, um eine fokussierte Audioleistung aufrechtzuerhalten.
Isolationssuspendierungssystem
Eine Variation des äußerst effektiven ‚Isolation Base‘-Prinzips, das erstmals beim Konzept 300 zu sehen war, führt dazu, dass das Konzept 30 über ein Aufhängungssystem in Form einer gefederten Basisplatte verfügt. Zwei Platten werden durch Isolierungssphären getrennt, die das Gehäuse effektiv von Störungen durch äußere Vibrationen isolieren und so ein präziseres Stereo-Abbilden bieten, während gleichzeitig eine größere Tiefe erzielt wird.
P2P™ (Point to Point™)-Technologie
Um das Gehäuse so steif wie möglich zu halten, wird P2P™ (Point to Point™) interne Verstärkung eingesetzt. Erstmals im Konzept 500 eingeführt, wird die Verstärkung in den inneren Bereichen des Gehäuses angebracht, die anfällig für niedrige Frequenzresonanzen sind.
Finite Element Analysis und Laserinterferometrie werden verwendet, um die Leistung des Gehäuses bis auf mikroskopische Ebene zu überprüfen; P2P™-Verstärkungen wurden auf das Lautsprechergehäuse angewendet.
Durch die Implementierung dieser hochmodernen Technologie konnte Q Acoustics Verstärkungen nur an den genauen Punkten des Gehäuses identifizieren und anwenden, die zusätzliche Unterstützung benötigen, und unerwünschte Energie wird dissipiert, anstatt im gesamten Gehäuse übertragen zu werden.
Bi-Wire-Anschlüsse
Alle Modelle der Konzeptreihe verfügen über Bi-Wire-Anschlüsse an der Rückseite des Gehäuses. Das bedeutet, dass unter Verwendung eines kompatiblen Lautsprecherkabels zwei Kabelpaare von Ihrer Stromquelle (Verstärker) zum Lautsprecher geführt werden können. Ein Kabelpaar transportiert die Hochfrequenzsignale, während das zweite Paar die Mittel- und Tieffrequenzen überträgt.
Der Vorteil der Trennung dieser Frequenzen durch Bi-Wiring sind zweifach: Die Intermodulationsverzerrung, die durch Wechselwirkungen zwischen den hohen und niedrigen Frequenzen verursacht wird, die durch das Kabel transportiert werden, kann minimiert werden, was zu einer merklichen Verbesserung der Klarheit im Mitteltonbereich führt.