Als Museen weltweit 2020 aufgrund des neuartigen Coronavirus schließen mussten, führte der in New York ansässige Kulturstratege András Szánto eine Reihe von Interviews mit einer internationalen Gruppe von Museumsleitern durch. In einem Moment, in dem wirtschaftliche, politische und kulturelle Veränderungen den Beginn einer neuen Ära signalisieren, sprechen die Direktoren offen über die historischen Einschränkungen und das ungenutzte Potenzial von Kunstmuseen. Jeder der achtundzwanzig Dialoge in diesem Buch behandelt ein bestimmtes Thema von Bedeutung für Kunstinstitutionen heute und morgen. Was sich aus der Reihe von tiefgehenden Gesprächen herauskristallisiert, ist ein zusammengesetztes Porträt einer Generation von Museumsleitern, die daran arbeiten, Institutionen offener, demokratischer, inklusiver, experimenteller und erfahrungsorientierter, technologieaffin, kulturell polyphon, auf die Bedürfnisse ihrer Besucher und Gemeinschaften abgestimmt und besorgt um die grundlegenden Fragen der Gesellschaften um sie herum zu machen. Die Dialoge geben Einblicke, wie Museen weltweit eine beschleunigte Phase der Neubewertung und Neuerfindung durchlaufen. GESPRÄCHSPARTNER: Marion Ackermann, Cecilia Alemani, Anton Belov, Meriem Berrada, Daniel Birnbaum, Tom Campbell, Tania Cohen, Rhana Devenport, Maria Mercedes Gonzales, Max Hollein, Sandra Jackson-Dumont, Mami Kataoka, Brian Kennedy, Koyo Kouoh, Sonia Lawson, Adam Levine, Victoria Noorthoorn, Hans Ulrich Obrist, Anne Pasternak, Adriano Pedrosa, Suhanya Raffel, Axel Ruger, Katrina Sedwick, Franklin Sirmans, Eugene Tan, Phil Tinari, Marc-Olivier Wahler, Marie-Cécile Zinsou